INFO-VERANSTALTUNG: KLAR IN DER ROLLE – STARK IM MITEINANDER

Plakat 01.12.2025

Was Eltern und Elternausschüsse in der Kita leisten können – und wo ihre Grenzen liegen

Der Kreiselternausschuss Bad Dürkheim (KEA DÜW) und neun weitere Kreis- und Stadtelternausschüsse aus Rheinland-Pfalz laden Sie herzlich zu einer Online-Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Mit Herz und Haltung für unsere Kinder“ zeigen wir, wie Eltern gemeinsam mit Kita-Leitungen, Fachkräften und Trägern das Miteinander in der Kita gestalten und damit gute Bedingungen für die Kinder schaffen können.

Viele Eltern fragen sich: Welche Aufgaben gehören zum Ehrenamt im Elternausschuss? Wo kann ich mitreden – und wo liegen meine Grenzen? Diese Fragen beantworten wir praxisnah und leicht verständlich, mit vielen Beispielen aus dem Kita-Alltag. So gewinnen Sie Sicherheit in Ihrer Rolle und erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit in der Kita unterstützen können.

Erfahrene Elternvertreter erläutern die Grundlagen der Elternmitwirkung und berichten von ihren Erfahrungen. Sie erklären anschaulich, wie Elternversammlung, Anhörungsrecht des Elternausschusses, die Arbeit im Kita-Beirat und viele weitere Themen in der Praxis umgesetzt werden können.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Eltern – egal ob Sie neu in der Kita sind, schon im Elternausschuss aktiv mitarbeiten oder sich erstmals einbringen möchten. Fachkräfte, Kita-Leitungen und Träger sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ab sofort unter:

Wir freuen uns auf Sie und auf einen regen Austausch!
Ihr Orga-Team der Kreis- und Stadtelternausschüsse

VOLLVERSAMMLUNG DES KEA MIT WAHL DES VORSTANDES

Elternausschusswahl

Die Vollversammlung des Kreiselternausschusses Bad Dürkheim (KEA DÜW) besteht aus jeweils 2 Delegierten der 92 Kindertagesstätten im Landkreis sowie dem Vorstand und wird im Wahljahr durch das Jugendamt einberufen. Die Veranstaltung findet statt am

Mittwoch, 3. Dezember 2025, 18.00 Uhr

Ort: Ratssaal der Kreisverwaltung
Philipp-Fauth-Straße 11
67098 Bad Dürkheim

Auf der Tagesordnung stehen neben der Wahl des Vorstandes außerdem die Wahl von zwei Delegierten sowie zwei Ersatz-Delegierten für den Landeselternausschuss (LEA RLP). Es wird ebenfalls die Möglichkeit zur Aussprache und für Anträge der KEA-Delegierten geben sowie der Tätigkeitsbericht des aktuellen Vorstandes vorgestellt.

In den Vorstand des Kreiselternausschusses sind alle Eltern wählbar, die ein Kind unter 14 Jahren mit gewöhnlichem Aufenthalt im Bezirk des Jugendamtes Bad Dürkheim haben („passives Wahlrecht“).

Zum LEA-Delegierten kann gewählt werden, wessen Kind eine Tageseinrichtung besucht (Kita oder Hort). Weder für eine Tätigkeit im KEA-Vorstand noch für die Tätigkeit als Delegierter im Landeselternausschuss ist eine Mitgliedschaft im Elternausschuss oder Kreiselternausschuss vorausgesetzt.

Abwesende sind wählbar, wenn sie ihre Kandidatur zuvor schriftlich gegenüber dem Jugendamt erklärt haben (kindertagesstaetten@kreis-bad-duerkheim.de).

Stimmberechtigt sind alle in den konstituierenden Elternausschuss-Sitzungen neu gewählten KEA-Delegierten, die bis dahin von den Trägern an das Jugendamt gemeldet wurden. Sollte noch keine Meldung der KEA-Delegierten für das Jahr 2025/2026 eingegangen sein, sind die KEA- Delegierten aus 2024/2025 stimmberechtigt. 

Wer Interesse an der Mitwirkung im Vorstand des KEA DÜW oder Rückfragen zur Veranstaltung hat, kann sich jederzeit per E‑Mail an kontakt@kea-duew.de wenden.

KITA-FINDER DES BILDUNGSMINISTERIUMS: ERWEITERUNG UM VERTRETUNGSKRÄFTE

Der Kita-Finder ist ein Angebot des Bildungsministeriums, welches im Rahmen der Fachkräftekampagne “Werde Erzieherin oder Erzieher” die Möglichkeit bietet, freie Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu veröffentlichen. Über eine Suche können Interessierte vakante Stellen finden. 

Der Kita-Finder wurde nun um Vertretungskräfte erweitert, sodass über dieses Portal eine kostenlose Möglichkeit für Einrichtungen besteht, ihren Personalbedarf bekannt zu machen. 

Unter folgendem Link ist der Kita-Finder erreichbar:

https://werde-erzieherin-oder-erzieher.rlp.de/kita-finder

EA-WAHL KOMPAKT – ALLE INFOS ZU DEN ANSTEHENDEN EA-WAHLEN

Elternausschusswahl

Wir freuen uns, Euch eine neue Broschüre zum Thema Elternausschusswahlen vorstellen zu können. Der KEA SÜW hat eine kurze und knappe Handreichung erstellt und wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Kolleginnen und Kollegen, dass wir diese verwenden dürfen.

Ziel der Broschüre

Das Ziel ist es, Euch alle notwendigen Informationen bereitzustellen, um eine rechtsgültige Wahl abhalten zu können und eine informierte Entscheidung bei der Wahl treffen zu können. Wir möchten Euch ermutigen, Euch aktiv in den Kindertagesstätten Eurer Kinder zu engagieren, denn Euer Mitwirken ist von unschätzbarem Wert für die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder.

Die Broschüre „EA-Wahl kompakt“ steht Euch ab sofort als PDF auf unserer Webseite im Bereich „INFOS FÜR ELTERN => DOWNLOADS“ oder unter folgendem Button zur Verfügung.

Warum sind Elternausschüsse wichtig?

Elternausschüsse sind ein wesentlicher Bestandteil der Mitwirkung von Eltern in Kindertagesstätten. Sie tragen dazu bei, die Qualität der Betreuung und Bildung unserer Kinder kontinuierlich zu verbessern.

Wer sich für eine Kandidatur als EA-Mitglied interessiert, kann sich auch mit unserem „Starter-Kit“ einen schnellen Überblick über die Elterngremien in der Kita und dessen Aufgaben informieren. Auch diese Broschüre findet ihr im Bereich „DOWNLOADS“ oder unter folgendem Button.

LEA RLP VERURTEILT FORDERUNG NACH STANDARDABSENKUNG IN KITAS AUFS SCHÄRFSTE

Quality wins

Schlag ins Gesicht für Familien und Fachkräfte – LEA RLP verurteilt Forderung nach Standardsenkung in Kitas aufs Schärfste

Mit großer Bestürzung und Empörung reagiert der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) auf die jüngst öffentlich geäußerte Forderung von Andreas Göbel, Geschäftsführender Direktor des Landkreistages Rheinland-Pfalz, die Standards in Kitas zu senken, um kommunale Haushaltsprobleme zu lösen.
„Diese Forderung ist ein Schlag ins Gesicht aller Familien, Fachkräfte und vor allem der Kinder“, erklärt LEA-Vorstandsvorsitzende Annegret Neugschwender.

Der LEA RLP weist mit Nachdruck darauf hin, dass die aktuellen Standards in vielen Einrichtungen nicht einmal das fachlich Notwendige gewährleisten. „Es geht hier nicht um Luxuskitas! Vielmehr kämpft das gesamte System nach wie vor um die Erreichung grundlegender Qualitätskriterien“, so Neugschwender weiter. Eine Absenkung dieser zum Teil ohnehin unzureichenden Standards würde die bestehenden Probleme nur weiter verschärfen und die ohnehin angespannte Lage in den Kitas zusätzlich belasten.
Für den Landeselternausschuss ist die Frage nach der Finanzierung kommunaler Aufgaben legitim. „Aber die Lösung kann und darf nicht sein, die Bildungs- und Betreuungsqualität unserer Kinder zu opfern. Familien und Fachkräfte tragen die Verantwortung und Lasten des Systems seit Jahren – es ist nicht hinnehmbar, dass ihnen jetzt noch mehr zugemutet wird.“
Statt über Einsparungen auf dem Rücken der Kleinsten zu diskutieren, fordert der LEA RLP eine ehrliche und konstruktive Auseinandersetzung mit der finanziellen Ausstattung der Kommunen. Es braucht eine klare Priorisierung der frühkindlichen Bildung und eine nachhaltige Investitionsstrategie, die den tatsächlichen Bedarf widerspiegelt.
„Investitionen in die frühe Bildung sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. Wer hier spart, spart am falschen Ende“, so das abschließende Fazit von Annegret Neugschwender.

Stein des Anstoßes war ein Presseartikel, in dem die Unterfinanzierung der Kommunen durch das Land kritisiert und Göbel wie folgt zitiert wurde: “Wir benötigen weitere Schritte, insbesondere eine vollständige Übernahme der Altschulden, eine Reduzierung der Sozialkosten sowie ein Absenken der Standards, insbesondere im Kindertragessstättenwesen und im ÖPNV.”

Pressemitteilung des LEA RLP