KEA-Sprechstunde

Telefontermin

Der KEA DÜW bietet Ihnen die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs im Rahmen seiner KEA-Sprechstunden für alle Kita-Akteure (Eltern, Sorgeberechtigte, Elternausschussmitglieder und Kita-Vertreter). Die Sprechstunde findet jeden ersten Freitag des Monats zwischen 18.00 und 20.00 Uhr statt.

ELTERN-mit-WIRKUNG – die Ausgestaltung der Elterngremien

Zoom

Die Stadtelternausschüsse Bad Kreuznach (StEA KH), Landau (StEA LD) und Worms (StEA WO) laden für Mittwoch, den 14. Juni 2023, um 19:30 Uhr zu einer digitalen Schulung  ein. Unter dem Titel „ELTERN-mit-WIRKUNG – die Ausgestaltung der Elterngremien“ wird Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) über die Verantwortungsgemeinschaft von Kita und Eltern informieren. Es werden die Grundbausteine des Kita-Systems, die

Der Weg durchs Förder-Labyrinth

Online

Eine wichtige Voraussetzung für gute Initiativen und Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention ist die Ausstattung mit ausreichend finanziellen Mitteln. Die Akquirierung von Fördermitteln ist daher von besonderer Relevanz für viele Institutionen. Oft stehen gemeinnützige Organisationen, Akteurinnen und Akteure vor einem regelrechten „Fördermitteldschungel“. Um Sie zukünftig bei der Recherche für geeignete Finanzierungen Ihres Projektes

Umgang mit dem Fachkräftemangel

Zoom

Packen wir es an! Landeselternausschuss informiert zum Umgang mit dem Fachkräftemangel Kitas im Notbetrieb, Gruppen, die gar nicht erst eröffnet werden können, dauerhaft beschränkte Betreuungsangebote – der Fachkräftemangel hat auch das Kita-System fest im Griff. Komplett hilflos sind die Kita-Akteure deshalb jedoch nicht. Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung will der Landeselternausschuss der Kitas in