VOLLVERSAMMLUNG DES KREISELTERNAUSSCHUSSES BAD DÜRKHEIM

Beitrag teilen:

Am Freitag, den 29. November 2024, fand die Vollversammlung des Kreiselternausschusses Bad Dürkheim (KEA DÜW) statt. Die Versammlung bot den teilnehmenden Elternvertretern nicht nur die Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit des vergangenen Jahres zu erhalten, sondern diente auch als Plattform für wichtige Neuwahlen und die Nachbesetzung von Vorstandspositionen.

Vorstand 2025

Neuwahlen und Nachbesetzungen

Im Rahmen der Vollversammlung wurden zentrale Ämter neu besetzt:

  • Vorstandsnachwahlen: Lisa Wagner und Nicole Klawitter wurden bis Ende 2025 in den Vorstand gewählt. Beide bringen neue Erfahrungen und großes Engagement für die Elternarbeit mit und freuen sich darauf, die Belange der Elternschaft im Landkreis Bad Dürkheim aktiv zu vertreten.
  • Delegierte für den Landeselternausschuss: Hans Schweigert und Adrian Hofmann übernehmen ab sofort die Rolle der Delegierten. Sie werden die Interessen der Eltern aus Bad Dürkheim auf Landesebene vertreten und einen wertvollen Beitrag zur Zusammenarbeit mit dem Landeselternausschuss leisten.
  • Stellvertretungen: Nicole Klawitter und Jessica Bender wurden als stellvertretende Delegierte für den Landeselternausschuss gewählt. Sie stehen den Delegierten unterstützend zur Seite und sorgen für Kontinuität in der Arbeit des Gremiums.

Tätigkeitsbericht 2024

Neben den Wahlen wurde der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 vorgestellt. Dieser gab einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten, Erfolge und Herausforderungen des KEA Bad Dürkheim im vergangenen Jahr. Zu den Schwerpunkten zählten unter anderem:

  • Die Verbesserung der Kommunikation zwischen Elternvertretungen und Bildungseinrichtungen.
  • Veranstaltungen und Workshops zur Stärkung der Elternmitwirkung.
  • Umfragen zur Definition von Problemen im Kita-System, an denen der KEA DÜW weiterhin in Zukunft arbeiten wird.

Der Bericht zeigte eindrucksvoll, wie aktiv und engagiert der KEA Bad Dürkheim auch in herausfordernden Zeiten für die Belange von Eltern und Kindern eintritt.

Ausblick und Dank

Mit der Neubesetzung wichtiger Ämter und einer starken Rückschau auf das vergangene Jahr blickt der KEA Bad Dürkheim zuversichtlich auf das kommende Jahr. Das Gremium betonte seine Vorfreude auf die Arbeit im Jahr 2025, mit dem Ziel, die Interessen der Eltern weiterhin mit Nachdruck zu vertreten. Ein besonderer Dank gilt den neu Gewählten für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Die Vollversammlung unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Elternarbeit und das Engagement aller Beteiligten für eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder.